Weichteileinklemmung Schulter (Impingmentsyndrom)

Beschwerden: Das Engpass-Syndrom an der Schulter ist charakterisiert durch eine schmerzhafte Einklemmung von Sehen und Muskeln zwischen dem Schulterdach und den Oberarmkopf, welches vor allem beim Anheben des Armes sowie in der Nacht Schmerzen verursacht. Meist verstärken sich die Beschwerden bei körperlicher Aktivität sowie bei Arbeiten oberhalb des Kopfes.

Behandlung: Eine Behandlungsoption an der Schulter ist die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Linderung zu erreichen und die Beweglichkeit zu verbessern. Um die Beschwerden dauerhaft zu verbessern kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen.

Kalkschulter (Tendinitis calcanea)

Beschwerden: Die Ansammlung von Kalk in der Muskulatur der Schulter ist charakterisiert durch zwei Phasen, einer Akuten und einer Chronischen. Die akute Phase beginnt plötzlich mit heftigen Schmerzen über einen Zeitraum von 2-3 Wochen mit einem deutlichen Nacht,- und Ruheschmerz sowie einer raschen Verschlechterung der Beweglichkeit an der Schulter. Danach klingen die akuten Beschwerden ab und es bleibe eine Bewegungseinschränkung der Schulter zurück. Es können auch Restbeschwerden über Monate hinweg bestehen.

Behandlung: Eine Behandlungsoption/Therapieoption der Kalkschulter ist die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Linderung zu erreichen und die Beweglichkeit zu verbessern. In seltenen Fällen ist es notwendig die Therapie nach der Akutbehandlung wöchentlich oder monatlich fortzuführen.