Beschwerden: Nackenschmerzen sind charakterisiert durch Beschwerden im oberen Anteil des Rücken die zum Teil in die Arme und den Hinterkopf ausstrahlen und auch von Schindel, Sehstörungen und Tinnitus begleitet sein können. Oft lassen sich Muskelverhärtungen und Verspannungen an der Nackenmuskulatur tasten. Es wird zwischen einem akuten und chronischen Schmerz unterschieden. Bei einem akuten Schmerz treten die Beschwerden meist plötzlich durch Überbeanspruchung/Belastung auf, während die chronischen Schmerzen meist auf einen Verschleiß an der Halswirbelsäule zurückzuführen sind.
Behandlung: Eine Therapieoption ist die Stosswellenbehandlung, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Linderung zu erreichen. Um die Beschwerden dauerhaft zu verbessern kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen.
Beschwerden: Schmerzen in der Brustwirbelsäule/BWS sind charakterisiert durch meist dumpfe oder drückende Beschwerden im mittleren Teil der Wirbelsäule. Häufig werden die Beschwerden/Symptome zwischen den Schulterblättern angegeben und können begleitet von einer gekrümmten Körperhaltung, Schmerzen beim Atmen und Einschränkungen der Beweglichkeit sein. Meist verstärken sich die Beschwerden bei körperlicher Aktivität und können über den Brustkorb bis zum Brustbein ausstrahlen. Um eine mögliche Herzerkrankung auszuschließend ist eine kardiologische Vorstellung vorab zwingend erforderlich.
Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Linderung zu erreichen. Um die Beschwerden dauerhaft zu verbessern kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen.
Beschwerden: Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind charakterisiert durch meist dumpfe,- drückende oder plötzlich einschießende Beschwerden im unteren Teil der Wirbelsäule und im Übergang zum Becken. Es wird zwischen einem akuten und chronischen Schmerz unterschieden. Bei einem akuten Schmerz treten die Beschwerden meist plötzlich und einschießend durch Überbeanspruchung/Belastung auf, währen die chronischen Schmerzen meist auf einen Verschleiß an der Wirbelsäule und deren Gelenken zurückzuführen sind. Meist verbessern sich die Beschwerden bei körperlicher Aktivität.
Behandlung: Eine Therapieoption ist die Stosswellenbehandlung, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Linderung zu erreichen. Um die Beschwerden dauerhaft zu verbessern kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen