Spannungskopfschmerz

Beschwerden: Spannungskopfschmerzen sind eine der häufigsten Kopfschmerzen. Charakteristisch ist ein dumpfer-drückender sowie leicht bis mittelstarker Schmerz beidseitig des Kopfes mit Betonung der Stirn oder des Hinterkopfes. Viele Patienten beschreiben den Kopfschmerz als ein „Helm, der zu eng angelegt ist“ zum Teil wird auch ein begleitender Schwindel mit Druck an,-hinter den Augen angegeben. Der Schmerz nimmt durch körperliche Aktivität nicht zu. Die Dauer kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Tagen und manchmal sogar Wochen betragen.

Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Linderung zu erreichen. Um erneuten Spannungskopfschmerzen vorzubeugen kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen.

Chronische Kopfschmerzen (Migräne)

Beschwerden: Die Migräne oder Migräneattackte ist charakterisiert durch einen klopfenden, pulsierenden, einseitigen Schmerz, zum Teil auch mit Wechsel der Kopfseite. Begleitet wird die Migräne häufig durch Übelkeit, Erbrechen, Licht,- Lärm und Geruchsempfindlichkeit. Meist verschlimmert sich der Kopfschmerz bei körperlicher Aktivität. Ein Migräneanfall kann zwischen 4-72 Stunden andauern.

Behandlung: Eine Behandlungsoption einer Mirgäneattacke ist die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Linderung in der Akutphase zu erreichen. Um erneuten Kopfschmerzen vorzubeugen kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen.

Nächtliches Zähneknirschen (Chronisch Mandibuläre Dysfunktion)

Beschwerden: Die CMD ist ein charakterisiert durch das gestörte Zusammenwirken zwischen den Zähnen des Ober,- und Unterkiefers, bei welchem es zu einem fehlerhaften Kieferschluss kommt. Dieser gestörte Biss führt zu einer Druckerhöhung auf die Kiefergelenke und die umliegende Kaumuskulatur. Hierdurch kann es zu Verspannungen und Schmerzen der Gesichts,- und Halsmuskulatur sowie Halswirbelsäule kommen. Auch die Abnutzung der vorderen Zähne kann hierbei auftreten.

Behandlung: Neben einer Kieferorthopädischen/Zahnärztlichen Mitbetreuung ist eine Behandlungsoption die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Linderung zu erreichen. Um ein dauerhaftes Knirschen vorzubeugen kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen.