Schmerzen der Hüfte (Piriformis,-Gluteus-Medius-Syndrom)

Beschwerden: Schmerzen im Bereich des Ansatzes der Hüftgelenksmuskulatur ist charakterisiert durch das Auftreten von Wiederkehrenden Beschwerden seitlich der Hüfe sowie des Gesäßes bei wiederholter Beugung und Streckung des Hüftgelenkes sowie beim Gehen und in der Nach. Die Beschwerden können bei weiterem fortschreiten auch zu einem hinkenden Gangbild führen und auch in Ruhe auftreten.

Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen und die Beweglichkeit zu verbessen. Um die Beschwerden dauerhaft zu lindern kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen

Verminderte Durchblutung Hüftkopf (Hüftkopfnekrose)

Beschwerden: Schmerzen durch eine verminderte Durchblutung des Hüftkopfes sind charakterisiert durch das plötzliche Auftreten von Beschwerden im Bereich der Hüfte, Leiste und Außenseite des Oberschenkels. Die Schmerzen verstärken sich bei starker Belastung und beim Aufstehen nach längerem Sitzen sowie des Innendrehens der Hüfte. Im fortgeschrittenen Stadium lässt sich die Hüfte zunehmend weniger gut Beugen und nicht mehr voll Strecken. Die Beschwerden können bei weiterem fortschreiten auch zu einem hinkenden Gangbild führen.

Behandlung: Im Anfangsstadium ist eine Behandlungsoption die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen und die Beweglichkeit zu verbessen. Um die Beschwerden dauerhaft zu lindern kann es erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen

Schmerzen Außenseite Hüfte (Ansatztendinose)

Beschwerden: Schmerzen im Bereich des Ansatzes der Hüftgelenksmuskulatur ist charakterisiert durch das Auftreten von Wiederkehrenden Beschwerden seitlich der Hüfe sowie des Gesäßes bei wiederholter Beugung und Streckung des Hüftgelenkes sowie beim Gehen und in der Nacht auftreten. Die Beschwerden können bei weiterem fortschreiten auch zu einem hinkenden Gangbild führen.

Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie der Hüfte, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen und die Beweglichkeit zu verbessen. Um die Beschwerden dauerhaft zu lindern kann es in seltenen Fällen erforderlich sein, eine regelmäßige Behandlung wöchentlich oder monatlich weiterzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen

Schmerzen Oberschenkelrückseite (Hamstrings)

Beschwerden: Schmerzen im Bereich des Ansatzes der Innenseite der Hüftgelenksmuskulatur/Oberschenkelmuskulatur ist charakterisiert durch das Auftreten von Wiederkehrenden Beschwerden im Bereich des Sitzbeines, beim Sitzen, beim Vorbeugen und beim Treppe hinaufsteigen, welche bis in die Kniekehle ausstrahlen können. Die Beschwerden können bei weiterem fortschreiten auch zu einem hinkenden Gangbild führen.

Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen und die Beweglichkeit zu verbessen. In seltenen Fällen ist es notwendig die Therapie nach der Akutbehandlung wöchentlich oder monatlich fortzuführen.

Muskelverletzungen (Zerrung Oberschenkel/Wade)

Beschwerden: Schmerzen im Bereich des Oberschenkels (fordersietig und rückseitig) sowie der Wade nach einer Überdehnung der Muskulatur ist charakterisiert durch das Auftreten von Wiederkehrenden Beschwerden bei Belastung oder Bewegung des entsprechenden Muskels sowie beim Anspannen. Auch ein erhöhter Muskeltonus (Spannung, Muskelverhärtung) ist zu beobachten. Meist treten diese Beschwerden plötzlich auf. Die Beschwerden können bei großen betroffenen Muskeln auch zu einem hinkenden Gangbild führen.

Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie bei Muskelverhärtungen, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen und die Beweglichkeit zu verbessen. In seltenen Fällen ist es notwendig die Therapie nach der Akutbehandlung wöchentlich oder monatlich fortzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen