Beschwerden: Die Symptome/Entzündung oder Tendinitis der Achillessehne/Achillessehnenansatz ist charakterisiert durch das Auftreten von Wiederkehrenden Beschwerden an der Ferse sowie entlang der Achillessehne beim Loslaufen sowie nach einer Ruhephase. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einer zunehmenden Schwellung entlang der Sehen bis zur Ferse kommen und mit einer Rötung und einem deutlichen Druckschmerz einhergehen. In dieser Phase treten die Beschwerden auch meist in Ruhe.
Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie an der Achillessehne, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen und die Schwellung zu verbessern. Meist lässt sich durch diese Behandlungsmethode die Dauer der Entzündung verkürzen. In seltenen Fällen ist es notwendig die Therapie nach der Akutbehandlung wöchentlich oder monatlich fortzuführen.
Beschwerden: Die Entzündung Plantarfaszie ist charakterisiert durch das Auftreten von Beschwerden an der Ferse sowie der Fußsohle bis zu den Zehen ziehend vor allem am Morgen nach dem Aufstehe, beim Loslaufen nach einer längeren Ruhephase sowie nach einer vermehrten Gehstrecke. Im fortgeschrittenen Stadium kann es mit einem deutlichen Druckschmerz entlang der Sehnenplatte der Fußsohle einhergehen. In dieser Phase treten die Beschwerden auch meist in Ruhe.
Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie beim Fersensporn, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen und die Schwellung zu verbessern. In seltenen Fällen ist es notwendig die Therapie nach der Akutbehandlung wöchentlich oder monatlich fortzuführen.