Beschwerden: Das Schienbeinkantensyndrom ist charakterisiert durch das Auftreten von Wiederkehrenden Beschwerden an der Vorderseite/Innenseite des Unterschenkels bis zum Übergang zum Knöchel. Meisten treten diese Schmerzen beim Loslaufen, Gehen sowie im fortgeschrittenen Stadium auch in Ruhe auf. Im Verlauf kann es auch zu einer Rötung und Schwellung dieser Region kommen. Des Weiteren kann dieses Gebiet deutlich Druckschmerzhaft sein.
Behandlung: Eine Therapieoption ist die Stosswellenbehandlung, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen. In seltenen Fällen ist es notwendig die Therapie nach der Akutbehandlung wöchentlich oder monatlich fortzuführen.
Beschwerden: Die Entzündung der Sehne des M. Tibialis posterior ist charakterisiert durch das Auftreten von Beschwerden an der Innenseite des Unterschenkels, hinter den Innenknöchel bis in den Fuß ziehend. Meist treten diese beim Loslaufen, Gehen sowie im fortgeschrittenen Stadium auch in Ruhe auf. Im Verlauf kann es auch zu einer Rötung und Schwellung dieser Region kommen. Des Weiteren kann diese Region deutlich Druckschmerzhaft sein.
Behandlung: Eine Therapieoption ist die Stosswellenbehandlung am Fuß, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen. In seltenen Fällen ist es notwendig die Therapie nach der Akutbehandlung wöchentlich oder monatlich fortzuführen.
Beschwerden: Schmerzen im Bereich des Oberschenkels (fordersietig und rückseitig) sowie der Wade nach einer Überdehnung der Muskulatur ist charakterisiert durch das Auftreten von Wiederkehrenden Beschwerden bei Belastung oder Bewegung des entsprechenden Muskels sowie beim Anspannen. Auch ein erhöhter Muskeltonus (Spannung, Muskelverhärtung) ist zu beobachten. Meist treten diese Beschwerden plötzlich auf. Die Beschwerden können bei großen betroffenen Muskeln auch zu einem hinkenden Gangbild führen.
Behandlung: Eine Behandlungsoption ist die Stosswellentherapie bei Muskelverhärtungen, hier sind meist zwischen 3 und 6 Behandlungen notwendig, um eine Verbesserung der Beschwerden in Ruhe und bei Belastung zu erreichen und die Beweglichkeit zu verbessen. In seltenen Fällen ist es notwendig die Therapie nach der Akutbehandlung wöchentlich oder monatlich fortzuführen. Hier können die weiteren Behandlungen nach individueller Absprache erfolgen